Ordination Schloß Puchenau
Karl-Leitl-Strasse 1
4048 Puchenau
T: 0660 1365302
E-Mail: info@drheleneatalla.at
Ordinationszeiten:
Mo, Di, Fr: 8:00 bis 16:00 Uhr
Kurzlinks
Links & Rechtliches
Die Darmflora hat eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Verdauungssystems, aber auch bei der allgemeinen Gesundheit des Körpers. Eine gesunde Darmflora kann die Nährstoffaufnahme verbessern, den Stoffwechsel regulieren, das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren. Darüber hinaus haben neuere Forschungen gezeigt, dass eine gestörte Darmflora auch mit einer Vielzahl von Erkrankungen in Verbindung gebracht werden kann, darunter chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarmsyndrom, Allergien, Asthma, Diabetes, Fettleibigkeit und sogar psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände.
Die Darmflora interagiert auch eng mit dem Gehirn über die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk von Nerven, Hormonen und Botenstoffen, das den Darm mit dem zentralen Nervensystem verbindet. Eine gestörte Darmflora kann daher auch zu Stimmungsschwankungen, Angstzuständen, Schlafstörungen und anderen neurologischen Erkrankungen beitragen. Umgekehrt können auch Stress und psychische Belastungen die Darmgesundheit beeinträchtigen und die Zusammensetzung der Darmflora verändern. Einige Studien haben auch gezeigt, dass die Veränderung der Darmbakterienzusammensetzung durch Diät oder Probiotika einen positiven Effekt auf die psychische Gesundheit haben kann.
Insgesamt ist die Darmflora ein wichtiges System im Körper, das unsere Gesundheit auf viele verschiedene Arten beeinflusst. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressabbau können helfen, eine ausgewogene und gesunde Darmflora aufrechtzuerhalten.
Sie leiden an chron. Verdauungsproblemen „ohne fassbare Ursache“ – d.h. sie haben bereits längere Zeit Beschwerden und schon mehrere Arztbesuche und Untersuchungen hinter sich? Man hat ihnen oft gesagt, was ihnen alles „nicht fehlt“ aber sie wissen nach wie vor nicht, „was“ ihnen fehlt? Das ist zwar einerseits beruhigend, andererseits haben sie weiterhin Beschwerden und wollen eine Lösung für ihre Beschwerden? Möglicherweise birgt das Mikrobiom oder dessen Störung die Antwort!
Wenn sie eine der unten stehenden Beschwerden haben, könnten sie an einer Dysbiose – also ein Ungleichgewicht ihrer Darmflora – leiden:
Darmfreundliche Nahrungsmittel sind solche, die die Gesundheit und das Wohlbefinden des Verdauungssystems – insbesondere des Darmmikrobioms – fördern. Diese Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen, Präbiotika und Probiotika, welche dazu beitragen nützliche Bakterien im Darm zu nähren und zu unterstützen.
Hier sind einige Beispiele für Darm-Superfoods: